Spot Strom Rekord Negativpreise
So günstig war´s noch nie - wie am 11.05.2025

Sonnen-Wind-Synergie: Wie erneuerbare Energien den Strommarkt verändern
Die Spotpreise im April und Mai zeigen eindrucksvoll, welchen positiven Einfluss Sonne und Wind bereits heute auf unseren Strommarkt haben.
Ein perfektes Beispiel: Sonntag, der 11. Mai 2025
An diesem Tag sorgte das Zusammenspiel aus kräftigem Wind und reichlich Sonnenschein für einen echten Preisrekord:
Der Spotpreis fiel auf bis zu -25,03 ct/kWh!
Ja, richtig gelesen – negativ.
Das bedeutet: Wer zu dieser Zeit Strom bezogen hat, bekam sogar Geld dafür.
Selbst nach Abzug von Steuern, Umlagen, Konzessionsabgaben und Netzentgelten (die in Deutschland im Schnitt bei rund 14,52 ct/kWh liegen), blieb am Ende noch ein Plus übrig.
Tagesdurchschnitt (Spotpreis): 5,94 ct/kWh
Die attraktivsten Stunden lagen – wie zu erwarten – im Bereich der höchsten Sonnenausbeute, also zwischen 08:00 und 17:00 Uhr.
Hier ein Blick auf die Stundenpreise:

Rekord Sonnenstunden im April
Der April hat alle Erwartungen übertroffen:
Noch nie zuvor wurden so viele Stunden mit negativen Strompreisen verzeichnet - ein klarer Rekord seit Beginn der Auswertung.

Auch heute am 14.05.2025 haben wir wieder sehr günstige Strompreise: Durchschnitt liegt bei 5,42 Cent/kWh
Vorteilhaftestes Zeitfenster von 10 - 18 Uhr |
|
10:00 - 11:00 Uhr |
0,02 ct/kWh |
11:00 - 12:00 Uhr |
-0,17 ct/kWh |
12:00 - 13:00 Uhr |
-1,82 ct/kWh |
13:00 - 14:00 Uhr |
-2,99 ct/kWh |
14:00 - 15:00 Uhr |
-3,18 ct/kWh |
15:00 - 16:00 Uhr |
-1,28 ct/kWh |
16:00 - 17:00 Uhr |
-0,13 ct/kWh |
17:00 - 18:00 Uhr |
3,09 ct/kWh |
Wer am Spotmarkt einkauft, trifft eine kluge Entscheidung - heute und mit Blick auf die Zukunft.
Hast du noch Fragen oder möchtest den Spotmarkt auch für dein Unternehmen nutzen?
Dann schreib mir eine E-Mail mit deinen Kontaktdaten an: hello@sanny.rocks
und ich melde mich innerhalb von 72 Werktagsstunden bei dir zurück!
Ich freue mich auf deine Nachricht.
Deine Energie Agentin Sanny

Blogs & Artikel von sanny.rocks
