Januar bis Juli Rückblick 2025: Spotmarkt & Aussichten ab 2026
Warum RLM-Kunden jetzt umsteigen sollten – und wie sanny.rocks Energie dabei hilft

Flexibel beschafft? Glückwunsch - du hast 2025 Geld gespart
Wer im ersten Halbjahr 2025 am Strom- und Gas-Spotmarkt eingekauft hat, konnte massiv sparen. Die Preise waren nicht nur stabil und niedrig – es gab sogar zahlreiche Stunden mit 0 ct/kWh oder weniger.
📉 Durchschnittspreise Januar–Juli 2025 (inkl. Strukturkosten):
- ⚡ Strom: ca. 9,5 ct/kWh (individuell je nach Lastgang)
 - 🔥 Gas: ca. 4,8 ct/kWh (individuell je nach Lastgang)
 
Und das Beste...
Gerade in Zeiten mit 
hoher Nachfrage - etwa über Mittag oder bei voller Auslastung - war Strom besonders günstig.
Der Rückblick zeigt: Der Spotmarkt lohnt sich
Monat Stunden ≤ 0 Cent/kWh
Januar 15 Stunden
Februar 0 Stunden
März 33 Stunden
April 88 Stunden
Mai 138 Stunden
Juni 153 Stunden
Juli 24 Stunden
Die Zahlen sprechen für sich: 
Mai und Juni 2025 waren echte „Strom-Sparmonate“.
Und auch in den Folgemonaten ist mit vielen 
weiteren günstigen Stunden zu rechnen
Warum entstehen eigentlich negative Strompreise?
Ganz einfach:
Wenn 
viel Sonne scheint oder der Wind stark weht, wird extrem viel Strom eingespeist. 
Meist mehr, als gerade benötigt wird.
Das passiert besonders häufig 
über die Mittagszeit im Sommer.
➡️ Das Ergebnis: 
Die Preise an der Strombörse sinken stark, bis unter null.
 Wer dann Energie verbraucht, senkt seine Kosten deutlich.
Was ist der Spotmarkt – und wie funktioniert er?
Im Spotmarkt wird Energie kurzfristig gehandelt:
- Strom wird täglich für jede einzelne Stunde im Voraus (Day-Ahead) vergeben.
 - Gas wird täglich ausgeschrieben (Day-Ahead/Within-Day).
 
Die Preise schwanken abhängig von:
 ☀️ Wetter
 📈 Nachfrage,
 🔌 Netzlast und
 🔋 Einspeisung erneuerbarer Energien.
Und genau das macht den Spotmarkt so spannend. Vor allem für RLM-Kunden.
Warum profitieren gerade RLM-Kunden?
👉 Als 
RLM-Kunde (mit registrierender Leistungsmessung) wird dein Verbrauch 
viertelstündlich erfasst.
 Du weißt also genau, 
wann du wie viel Energie verbrauchst - und wirst auch so abgerechnet.
Das bedeutet:
 Du profitierst 
direkt von Preisschwankungen, ohne etwas an deinem Betrieb ändern zu müssen.
💡 Beispiele aus der Praxis
🚘 
Auto-Waschanlage
 Wenn bei gutem Wetter alle waschen wollen, läuft deine Anlage auf Volllast - genau dann ist 
Spotstrom oft besonders günstig.
 Warum? Weil genau dann die Sonne scheint und das Netz überversorgt ist.
🍽️ 
Restaurant / Gastronomie
 Mittagszeit = hohe Auslastung = hoher Energieverbrauch.
 Spotmarkt: Genau dort liegen oft die 
niedrigsten Preise des Tages - dank Solarstrom.
🧊 
Lebensmittel-Fachgeschäft
 Kühlung, Licht, Klimaanlagen laufen zuverlässig, vor allem tagsüber.
 Dank Spotmarkt zahlst du in diesen Hauptzeiten 
nicht mehr, sondern oft weniger.
🔋 
Ladesäulen / Fuhrparks
 Auch ohne Ladeoptimierung profitierst du vom Spotmarkt.
 Denn tagsüber ist Strom durch hohe PV-Einspeisung oft 
am günstigsten, auch wenn alle gleichzeitig laden.
🏭 
Produzierender Betrieb
 Ob durchlaufender Betrieb oder Hauptlastzeiten am Tag:
 Der Spotmarkt bietet dir 
automatisch viele günstige Stunden - ganz ohne Eingriff oder Steuerung.
Und wie geht es 2026 weiter?
 
 Die Zeichen sind eindeutig...
- Der Ausbau erneuerbarer Energien schreitet voran
 - Es entstehen mehr Stunden mit niedrigen oder negativen Preisen
 - Der Spotmarkt bleibt dynamisch, aber steuerbar
 - RLM-Kunden können immer gezielter profitieren
 
📈 Der Trend zeigt klar: 
Der Spotmarkt wird für immer mehr Unternehmen zur ersten Wahl.
👉 Jetzt Spotmarktstrategie mit sanny.rocks Energie starten
 
Du möchtest wissen, ob der Spotmarkt auch für dein Unternehmen passt?
Wenn du mehr als 100.000 kWh im Jahr verbrauchst...
Dann schreib mir einfach:
 📩 
hello@sanny.rocks
 🕒 Ich melde mich innerhalb von 72 Werktagstunden bei dir zurück.
Ich freue mich auf dich!
Deine Energie Agentin 😎⚡
Sanny
Blogs & Artikel von sanny.rocks

