Energie für 2024 einkaufen?
Die Energiepreise an der Börse haben sich seit Beginn des Jahres 2023 zwar auch am Terminmarkt wieder nach unten bewegt, doch welche Strategie macht mehr Sinn für das kommende Jahr 2024 - Spot oder Termin?

Herausforderungen am Energiemarkt:
Mangelnde Energiemengen. Ein großer Faktor ist, dass Russland die Gaslieferungen eingestellt hat. Hinzu kommt, dass es nur wenige Grundlastkraftwerke gibt, somit wird die überhaupt vorhandene Energiemenge mit sehr hohen Preisaufschlägen an der Börse gehandelt. Somit kommt man letzten Endes also wieder auf keinen "günstigen" Energiepreis am Terminmarkt, obwohl eine kWh an der Börse selbst doch eigentlich weniger kostet.

Mehr- oder Mindermengen werden zum Problem
In Festpreisverträgen beschafft der Versorger die Energiemenge im Voraus, was bei den derzeitigen Preisen natürlich auch für den Versorger selbst ein hohes Risiko bedeutet. Sollte der Verbraucher mehr oder weniger Energie abnehmen als geplant, besteht der Versorger trotzdem darauf den Preis für die eigentlich geplante Menge zu bezahlen. Verbraucht man mehr ist unklar mit welchem Preis und welchen Aufschlägen pro Kilowattstunde zu rechnen ist. In den letzten Jahren haben wir immer wieder erlebt, dass Jahresverbräuche aus den verschiedensten Gründen (Lockdowns, Kriegseinflüsse, Rezession) stark von der ursprünglich geplanten Menge abwichen! Dies birgt Gefahren und Unsicherheiten für den Verbraucher. Flexibilität wird immer wichtiger und bietet mehr Sicherheit!

VORTEILE SPOTMARKT
(gilt für Lieferanten die sanny.rocks Energie empfiehlt)
Preislicher Vorteil- ohne extreme Preisaufschläge
Keine Strafen bei abweichenden Verbrauchsabnahmen
FALLBEISPIEL vom 08.02.2023
*Die dargestellten Preise sind reine Energiepreise ohne Steuern, Abgaben und Gebühren.
1. Balken Spotpreis Börse
2. Balken Terminmarktpreis Börse für 2024
3. Balken Angebot von Versorger im Terminmarkt für 2024

FALLBEISPIEL STROM 14.02.2023
*Die dargestellten Preise sind reine Energiepreise ohne Steuern, Abgaben und Gebühren.
1. Balken Spotpreis Base
2. Balken Terminmarktpreis Börse Base für 2024
3. Balken Angebot von Versorger im Terminmarkt für 2024

Auch wenn die Preise am Terminmarkt sinken ist das Spot-Produkt die bessere Wahl. Selbst mit Verwaltungsgebühren fallen die Kosten im Vergleich zum Terminmarkt günstiger aus.
PREISBREMSE
Dank der Preisbremse ist man nach oben hin gedeckelt und geschützt, fallen die Preise jedoch günstiger aus, erhält der Verbraucher auch den niedrigeren Preis. Das geht am Terminmarkt nicht.

SPOTPREISE SOLLEN LAUT EXPERTEN AUCH LANGFRISTIG NIEDRIG BLEIBEN
- Die Gasspeicher sind auch aktuell gut gefüllt: Selbst im Winter, in denen Solar- und Windenergie gering ausfällt, gibt es noch genug Gas, das auch zur Stromerzeugung genutzt werden kann.
- Viele Experten prognostizieren diesen Sommer sogar eine Gasschwemme.
- Der Kälte- und Heizperiode 2023/24 kann somit gut gefüllten Gasspeichern entgegengesehen werden.
Fazit: Keine voreiligen Handlungen und Einkäufe im Terminmarkt tätigen. Ruhe bewahren und sich die Vorteile vom Spotmarkt genau vor Augen halten, denn das spart bares Geld!
Du hast noch Fragen oder benötigst Energielieferverträge in der Zukunft?
Dann schreibe mir gerne eine Mail an: hello@sanny.rocks
Ich melde mich innerhalb von 72 Werktagstunden bei dir zurück!
Ich freue mich auf dich, deine Energie Agentin Sanny 😎🤘🏽⚡

Blogs & Artikel von sanny.rocks
